Segeln mit Kindern – Tipps für einen Familien-Segeltörn
Familien-Segelreise – So wird der Törn mit Kindern entspannt und sicher
Wellen schlagen gegen unser Bug, der Wind weht uns sanft um die Nase und wir riechen förmlich die salzige Seeluft. Dabei hören wir die Möwen über unseren Köpfen kreischen und sehen die Sonne am Horizont untergehen. Wer schon einmal auf einem Segelabenteuer war, wird dieses Gefühl gerade nachvollziehen können. Doch auch alle, die bisher noch nicht die Gelegenheit hatten, das Leben auf See zu genießen, finden hier viele Hinweise und Tipps, warum sich eine Segelreise mit Kindern lohnt.
Bei den Segelreisen für Familien von For Family Reisen in Kroatien, Griechenland oder der Karibik kann jeder das Meer eins bis zwei Wochen lang von der Yacht aus erkunden. Hier gibt es die wichtigsten Tipps und Antworten auf die häufigsten Fragen zum Segeln mit Kindern.
Segeltörn mit Kindern – Ab welchem Alter können Kinder sicher segeln?

Die Segelreisen mit Kindern empfehlen wir ab einem Alter von 5 Jahren. Wichtig ist, dass die Kinder schwimmen können. Spaß im und auf dem Wasser machen den Familien-Segeltörn zu einem schönen Urlaubserlebnis für alle Mitreisenden. Außerdem sollten wir immer den Regeln und Anleitungen unseres Skippers folgen, denn er ist der Profi und wird uns sicher durch das Segelabenteuer führen.

Grundsätzlich können aber auch beispielsweise jüngere Geschwisterkinder an Bord kommen. Sie als Eltern kennen Ihre Kids am besten und wissen, dass jüngere Kinder oft mehr Aufmerksamkeit und Unterhaltung durch ihre Eltern brauchen. Größere Kinder freunden sich schnell mit den anderen mitreisenden Kindern an und spielen gemeinsam Kartenspiele, hüpfen ins Meer und haben ihren Spaß.
Kinder ab 5 bis 6 Jahren können außerdem einen „Dinghi-Führerschein“ machen und lernen, wie sie das Beiboot aus Gummi steuern. Ein Highlight für die kleinen Segler der Familie!
Segelkenntnisse – Braucht man Vorkenntnisse für eine Familien-Segelreise?
Nein, bei unseren Familien-Segelreisen sind keine Vorkenntnisse nötig! Eine ordentliche Prise gute Laune und Abenteuerlust sollten Sie aber mitbringen! Die Wochen auf See sind ein echter Outdoor-Urlaub, der mit Action und Mitarbeit verbunden ist. Jeder Törn ist dabei anders, denn es kommt immer auf die Wind- und Wetterverhältnisse an, welche Route sich am besten eignet. Jedes Segelrevier hat dabei seine eigenen Vorzüge. Grundsätzlich segeln wir in Schwachwindrevieren, sodass auch Anfänger gut erste Segelkenntnisse gewinnen können. Zu entdecken und viel zu lernen gibt es aber allemal!



Sicherheit an Bord – Wie sorgt man für Sicherheit bei einem Segeltörn mit Kindern?
Viele Eltern fragen sich, ob eine Segelreise mit Kindern sicher ist. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Vorkehrungen kann der Törn zu einem unbeschwerten Abenteuer für die ganze Familie werden. Auf einer Familien-Segelreise steht Sicherheit an oberster Stelle.
Alle Kinder erhalten Kinder-Rettungswesten, die optimal auf ihre Größe und ihr Gewicht abgestimmt sind. Zudem sind entlang der Reling Sicherheitsnetze angebracht, die verhindern, dass kleine Matrosen versehentlich ins Wasser fallen. Um die Reise besonders familienfreundlich zu gestalten, richtet sich die Dauer der jeweiligen Etappen grundsätzlich an den Familien und ihren Bedürfnissen. So können wir mal fünf bis sechs oder nur drei bis vier Stunden täglich segeln. Generell machen wir regelmäßigen Pausen zum Entspannen, Schwimmen oder Entdecken. Ein weiterer wichtiger Sicherheitsfaktor sind die erfahrenen Skipper, die speziell mit Familien und Kindern vertraut sind und jederzeit für eine sichere und angenehme Atmosphäre an Bord sorgen.
Auch kleine Segler können also ohne Bedenken mit an Bord kommen und das Abenteuer auf dem Wasser in vollen Zügen genießen!
Platz auf der Yacht – Reicht das für die ganze Familie?

Eine Yacht ist natürlich nicht mit einem Hotelzimmer oder einer Ferienwohnung zu vergleichen, aber sie bietet gemütlichen Platz für die ganze Familie. Hier wird auf kompaktem Raum gekocht, geschlafen und gemeinsam Zeit verbracht. Dennoch findet hier jeder seinen Platz! Die Yachten bieten 3 bis 6 Kabinen mit jeweils 2 Betten an, die Kids übernachten meist zusammen in einer Kabine. Hier wird man schnell zu einem Team, das sich gegenseitig sicher über das Meer bringt.
Familienzeit auf See – Geht man sich bei einer Woche auf See auch mal auf den Keks?

So viel ist schon mal sicher – keiner wird hier über Bord geworfen! Natürlich kommt es auch mal zu kleinen Reibereien auf See, denn niemand ist perfekt. Bei unseren Landgängen kann man sich aber auch mal aus dem Weg gehen, um dann beim gemeinsamen Abendessen die Wogen wieder zu glätten – der Teamgeist auf See ist hier größer als der Ärger! Segeln mit Kindern ist ein Gemeinschaftsurlaub und jeder Segler, ob Groß oder Klein, trägt hier seinen Beitrag zu einem gelungenen Segelabenteuer bei.
Und damit erst gar keine Langeweile aufkommt, gibt es an Bord jede Menge zu entdecken! Kinder können das Steuer unter Aufsicht übernehmen, Meerestiere und Küstenlandschaften beobachten oder sich mit Büchern und Spielen entspannen. Kurze Segelstrecken und regelmäßige Pausen sorgen für Abwechslung, während geschützte Buchten zum Schwimmen und Landausflüge zu kleinen Küstenorten einladen. So wird jeder Tag auf See zum Abenteuer!
Mitarbeit an Bord – Wie sieht denn die Mitarbeit auf der Segelreise für Familien aus?

Unser Skipper ist in jeder Situation im Stande die Yacht alleine zu führen, aber eine Familien-Segelreise basiert auf dem Charm aktiver Mitarbeit. Jeder soll sich etwas suchen, was er gut nach seinen Möglichkeiten machen kann, sei es als Chefkoch, Küchenhelfer oder Luken-Schließer hin zum Kassenwart oder Deckhand.
Die Familien kochen auf der Yacht zusammen. Vorher wird im Hafen Proviant gekauft, den wir aus der gemeinsamen Bordkasse bezahlen. Gemeinsam entscheiden wir, welche leckeren Gerichte wir in der Kombüse zaubern oder ob wir lieber in einem charmanten Restaurant im Hafen essen gehen. Durch die gemeinsamen Entscheidungen kann jeder seinen eigenen Geschmack einbringen. Vegetarische und vegane Alternativen kommen also mit an Bord, wenn jemand von der Segelgruppe das wünscht.
Skipper an Bord – Ist der Skipper eigentlich bei einer Familien-Segelreise immer mit dabei?
An Bord ist der Skipper natürlich immer dabei, er sorgt nicht nur für die sichere Navigation, sondern ist auch Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Segeln und das Leben auf der Yacht.
Bei Landgängen ist er gerne mit dabei und gibt wertvolle Tipps zu den Ausflugszielen. Sollte die Familie jedoch auch mal etwas Zeit für sich wünschen, bleibt der Skipper an Bord, um die Yacht zu beaufsichtigen und sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. In jedem Fall ist er stets mit der Gruppe in Kontakt, um Unterstützung zu bieten, wenn nötig.
An Bord wird er immer von der Gruppe mitverpflegt. Zudem sorgt er dafür, dass die Mahlzeiten immer gut koordiniert sind, so können sich alle Familienmitglieder entspannt zurücklehnen und das Abenteuer genießen.

Seekrankheit – Was tun, wenn es einem flau wird?
Jeder reagiert anders auf Wellengang. Im Vorhinein kann man nie wissen, ob man schnell seekrank wird, das ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich. Der beste Tipp falls einem doch mal ein wenig flauer wird: Selbst ans Steuer, mit Blick auf den Horizont! In kürzester Zeit wird man so eins mit dem Meer und das flaue Gefühl wird vergehen. Vorsichtshalber empfiehlt es sich auch Tabletten gegen Seekrankheit in seinen „Seesack“ zu packen..
Schlechtes Wetter – Was tun bei rauem Seegang?
Bei schlechtem Wetter muss der Segeltörn nicht gleich ins Wasser fallen. Sollte der Wind zu stark werden oder das Wetter ungemütlich, wird sonst auch gerne mal der Motor der Yacht angeworfen und unter Deck der Tag mit Gesellschaftsspielen oder andere Aktivitäten verbracht. Auch Landausflüge werden an Schlecht-Wetter-Tagen gerne unternommen und die kleinen Küstenstädtchen und Inseln erkundet. Ein richtiges Segelabenteuer wird es erst, wenn das Wetter auch mal rauer ist! Wer nicht aus Zucker ist, darf gerne die volle Segelaction bei Wind und Wetter erleben – ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein!



Garderobe an Bord – Was gehört auf die Packliste für einen Segeltörn mit Kindern?
Für ein waschechtes Segelabenteuer auf offener See ist die richtige Kleidung entscheidend. Segelhandschuhe sind empfehlenswert, diese sind aber natürlich kein Muss. Unverzichtbar sind hingegen Badebekleidung, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und ein Sonnenhut, denn die Sonne auf dem Meer sollte nicht unterschätzt werden! Auch eine leichte Windjacke kann an kühleren Tagen oder bei stärkerem Wind nützlich sein.
Beim Packen gilt: Weiche Reisetaschen sind praktischer als sperrige Hartschalenkoffer, da sie sich besser in den Kabinen verstauen lassen. Natürlich erhält jeder Teilnehmer eine clevere Packliste fürs Familien-Segelabenteuer in den persönlichen Reiseunterlagen, damit nichts vergessen wird!
Tipp zum Segeln mit Kindern – Privatyacht für befreundete Familien
Sie haben eine befreundete Familie, mit der Sie gemeinsam den Segeltörn mit Kindern erleben möchten? Kein Problem, Sie können ebenfalls eine private Yacht anfragen und mit einem fachkundigen Skipper in See stechen. Kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne!



Fazit – Warum Segeln mit Kindern ein unvergessliches Abenteuer ist
Jeden Morgen in einem neuen Hafen aufwachen, als Familie enger zusammenwachsen und gleichgesinnte Familien treffen – das macht eine Segelreise mit Kindern so besonders. Schnell kennen alle die ersten Segelmanöver und sind von Tag 1 an Teil der Crew. Ob in Kroatien, Griechenland oder der Karibik – eine Familien-Segelreise ist ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.
Also, Leinen los und auf ins Segelabenteuer mit For Family Reisen! Gerne beraten unsere Reiseexperten Sie persönlich zum Segeln mit Kindern. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer auf See!