Irland mit Kindern – Tipps für die Rundreise für Familien
Erfahrungen zum Irland Urlaub mit Kindern
Warum Irland bei einer Gruppenreise mit Kindern erkunden?
Haben Sie auch Schafe und grüne Hügel im Kopf, wenn Sie an eine Irland Reise mit Kindern denken? Dabei hat das kleine Irland, das nur etwas größer als Bayern ist, darüber hinaus noch viele weitere Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten für entdeckerfreudige Familien zu bieten, wie ich selbst erleben durfte. Mit dem Flugzeug erreichen Sie die Hauptstadt Dublin in ca. zwei Stunden. Nach Ihrer Landung am Flughafen bringt Sie ein Transfer mit den mitreisenden Familien nach Spanish Point an der Westküste Irlands.
Allein schon die tolle Gastfreundschaft der Iren kennenzulernen, ist Grund genug, nach Irland zu reisen. Die irische Kultur kann man am besten als lebendig, traditionsreich und herzlich beschreiben. Iren sind unglaublich kinderfreundlich und hilfsbereit. In Restaurants und Unterkünften wird oft viel Wert darauf gelegt, dass sich Familien wohlfühlen.
Während Ihrer Irland Reise mit Kindern werden Sie von einer deutschsprachigen Reiseleitung begleitet, die sich bestens in Irland auskennt. Die Kinder können auch ein bisschen Englisch üben, zum Beispiel ist das Quiz bei unserem Destillerie-Besuch zweisprachig. Natürlich übersetzt die Reiseleitung auch bei unseren Ausflügen, zum Beispiel auf der Schaffarm.
In Irland herrscht übrigens Linksverkehr, doch bei unserer geführten Rundreise mit Kindern sind Sie komfortabel im Reisebus unterwegs, sodass Sie sich nicht selbst im Mietwagen erst an den Linksverkehr gewöhnen müssen. Beim Überqueren der Straße sollten Sie natürlich den Linksverkehr beachten. Insgesamt verfügt Irland über eine super Infrastruktur.
Abgesehen von dem längeren Transfer am ersten Reisetag von Dublin nach Westirland und wieder zurück am Abreisetag sind die Transferzeiten recht kurz. Außerdem haben wir nur wenige Unterkunftswechsel eingeplant, sodass Sie nicht täglich Ihre Koffer ein- und auspacken müssen. So wird Ihre Irland Rundreise mit Kindern entspannt und wir haben mehr Zeit für Aktivitäten und Entdeckungen.
Für wen ist die Irland Reise mit Kindern geeignet?
Für Familien, die gerne sehr viel draußen in der Natur aktiv sein möchten, ist die Gruppenreise genau das Richtige. Wir empfehlen die Familienreise für Kinder ab acht Jahren, da wir einige Wanderungen im Programm inkludiert haben. Diese sind auf jeden Fall gut machbar, aber für jüngere Kinder nicht geeignet. Genaue Angaben zu den Wanderdistanzen und Höhenmetern finden Sie bei der Reisebeschreibung auf der Website. Darüber hinaus erfahren Sie während der Irland Rundreise mit Kindern viel Spannendes über die irische Kultur. Familien, die sich für Kultur begeistern, kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Die Reise ist dementsprechend ein Mix aus Naturerlebnissen und kulturellen Eindrücken der irischen Lebensweise, die Sie beispielsweise bei unseren Besuchen der historischen Kylemore Abbey, bei den Hütehunden auf einer Bergfarm und auch in der familiengeführten Whiskey-Destillerie kennenlernen. Auf den Aran-Inseln können Sie dann sogar in die gälische Kultur eintauchen.
Wussten Sie, dass neben Englisch Irisch (Gaeilge) die zweite offizielle Amtssprache ist, die eine große Rolle in der Identität der Iren spielt? Viele Ortsnamen stammen aus dem Irischen und bei unserer Erlebnisreise an der Westküste, wo Irisch weit verbreitet ist, werden uns Orts- und Straßenschilder auf Englisch und Gälisch begegnen.
Die Reiseroute in Irland mit Kindern – Familienurlaub in Westirland
Von Dublin aus geht es für die Familien an die raue Westküste. Die Westküste Irlands ist ein Paradies für Familien, die Natur und Kultur erleben möchten. Entlang des Wild Atlantic Way locken spektakuläre Küstenlandschaften wie die imposanten, schroffen Cliffs of Moher, die nicht nur Harry Potter Fans, sondern auch naturbegeisterte Familien mit ihrer beeindruckenden Höhe und den kreisenden Seevögeln faszinieren. Die unberührte Natur Connemaras mit ihren grünen Hügeln und glitzernden Seen bietet viel Platz zum Toben und Entdecken und ermöglicht grandiose Ausblicke. Aufgrund dieser Naturhighlights führt die Erlebnisreise Familien in diesen Teil Irlands.
In Westirland verbringen Sie die ersten Nächte in Spanish Point, das sich in guter Ausgangslage zu den berühmten Cliffs of Moher befindet. In Spanish Point hat mich sofort die Landschaft total begeistert. Hier kann man schön spazieren gehen, es gibt zum Beispiel einen wilden Kieselstrand, und der Kontrast von Meer und schroffen Felsen ist toll. Wenn man ein bisschen weiterläuft, entdeckt man eine raue Landschaft mit schwarzen Felsen, die ins Meer hineinragen.
Anschließend geht es auf die Aran-Inseln und für den zweiten Teil der Irland Erlebnisreise nach Connemara.
Dublin können die Familien prima individuell auf eigene Faust erkunden, weshalb unsere Gruppenreise direkt zur Westküste führt, um mehr Zeit für die tollen Naturerlebnisse dort zu haben. In der Hauptstadt haben wir also kein Programm inkludiert, wir sind Ihnen natürlich trotzdem gerne bei der Organisation einer Verlängerung in Dublin mit Kindern behilflich.
Die Highlights in Irland mit Kindern
Die Irland Familienreise beinhaltet mehr als nur einen Höhepunkt, da fällt es mir echt schwer, mich für ein persönliches Highlight zu entscheiden. Zu den schönsten Erlebnissen würde ich definitiv folgende zählen:
Hütehunde auf einer Scharffarm beobachten
Eins meiner größten Highlights war auf jeden Fall der Besuch bei den Hütehunden auf der Bergfarm. Denn was wäre Irland ohne seine unzähligen Schafe?! Grob 3,5 Millionen Schafe leben auf der grünen Insel und diese werden oft von Border Collies oder irischen Schäferhunden gehütet, auf Englisch knapp als „Sheep Dog“ bezeichnet.
Ein besonderes Highlight für Familien in Irland ist daher die beeindruckende Vorführung von Hütehunden, die inmitten der wunderschönen, hügeligen Naturlandschaft auf einer Bergfarm an einem See ihr Können zeigen.
Seit Jahrhunderten spielen Border Collies eine entscheidende Rolle in der irischen Landwirtschaft, indem sie Schafherden präzise und blitzschnell über die grünen Hügel treiben. Für mich war es einmalig zu sehen, wie die Hunde nur durch die Kommandos des Schäfers, zum Beispiel leise Pfiffe und Zurufe, gelenkt werden und damit die Schafe so scheinbar mühelos in die gewünschte Richtung die Hügel hoch- und runter treiben. Das muss man selbst gesehen haben, einfach herrlich!
Die Cliffs of Moher mit Kindern erkunden
Die Cliffs of Moher gehören zu den spektakulärsten Naturwundern Irlands und haben mich mit ihrer schroffen Schönheit total beeindruckt. Über 14 Kilometer erstrecken sich die imposanten Steilklippen entlang der Atlantikküste und ragen an ihrer höchsten Stelle über 200 Meter fast senkrecht in die Höhe. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf das endlose Meer, die Aran-Inseln und an klaren Tagen sogar bis nach Connemara.
Die spektakuläre Kulisse wurde bereits als Schauplatz in berühmten Filmen genutzt – darunter Harry Potter und der Halbblutprinz sowie Die Braut des Prinzen, der den Eltern bekannt sein könnte. Diesen Film habe ich selbst als Kind im Kino gesehen und ich kann mich noch gut an die Szene des Felsenkletterns erinnern. Als wir also an den Klippen standen und die besondere Landschaft live erlebt haben, konnte ich sehr gut verstehen, warum dieser Drehort so beliebt ist. Die Aussicht ist einfach total beeindruckend!
Wer möchte, der kann auch die drei Stockwerke des O’Brien’s Tower erklimmen, der sich auf dem höchsten Punkt der Klippen befindet. Der Turm wurde 1835 als Aussichtspunkt errichtet und bietet einen besonders schönen Panoramablick über die Atlantikküste.
Ein Destillerie-Besuch in Irland mit Kindern
Die Whiskey-Produktion in Irland hat eine jahrhundertealte Tradition und ist weltweit für ihre weichen, milden Aromen bekannt. Neben einigen bekannteren Destillerien gibt es auch zahlreiche kleinere Betriebe, insgesamt ca. 50 an der Zahl. Wie die Familien haben auch wir die Loch Measc Distillery besucht, die 2025 bei den renommierten World Whiskies Awards Ireland die Goldmedaille in der Kategorie „Best Irish New Make & Young Spirit“ gewann. Eine halbe Stunde Fahrtzeit vom schönen Cong entfernt liegt die Destillerie inmitten der schönen Natur am Lough Mask See.
Der Destillerie-Besuch wird nicht nur für die Eltern ein Spaß, denn auch die Kinder werden bei der interaktiven Familienführung einbezogen. Hier wird nicht nur Whiskey, sondern auch Gin hergestellt. Bei unserer Führung haben wir viel Spannendes über die Herstellungsprozesse erfahren, wir konnten die Zutaten anfassen und riechen, in die Tanks schauen und an einem Tasting teilnehmen. Die Kids bekommen natürlich Softdrinks und machen ein kleines Quiz. Interessant war außerdem, dass wir viele Geschichten über die Historie der Whiskey-Produktion in Irland erfahren haben.
Eine Wanderung im Connemara Nationalpark mit Kindern
Der Connemara Nationalpark hat mich mit einer rauen, ursprünglichen Landschaft, die von weiten Mooren, sattgrünen Wiesen und imposanten Bergen geprägt ist, begeistert. Definitiv ein Highlight für Familien! Er erstreckt sich über eine Fläche von rund 2.000 Hektar und umfasst weite Heideflächen, Torfmoore sowie Teile der beeindruckenden Twelve Bens-Bergkette. Inmitten dieses Naturparadieses erhebt sich der Diamond Hill, ein markanter Gipfel, der mit seinen sanften Hängen und schroffen Felsen ein beeindruckendes Panorama bietet.
Am Fuße des Diamond Hill unternehmen wir eine reizvolle Wanderung, die durch Heide- und Torflandschaften führt und Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die Küste und die umliegenden Twelve Bens-Berge eröffnet. Diese Bergkette, auch Twelve Pins genannt, besteht aus zwölf markanten Gipfeln und ist bekannt für ihre wilden, zerklüfteten Formen. Unsere Wanderung, die auch die Familien unternehmen, fanden wir angenehm zu gehen, da die Wege sehr gut ausgebaut sind, und oben angekommen haben wir einen wunderbaren Rundumblick sowohl auf das Inland als auch auf die Küste genossen.
Der Nationalpark ist zudem Heimat einer vielfältigen Tierwelt, darunter wilde Connemara-Ponys, Rotwild und zahlreiche Vogelarten, die Familien auf ihrer Erkundungstour entdecken können.
Kylemore Abbey mit Kindern
Ist ein Klosterbesuch mit Kindern nicht langweilig? Nein, definitiv nicht! Kylemore Abbey ist der perfekte Ort für einen Familienausflug. Das 1.000 Hektar große Anwesen mit Waldwegen und einem geheimen Mauergarten wirkt ein bisschen mysteriös und lädt zu einer Entdeckungstour ein. Zunächst als Herrenhaus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut, beherbergt Kylemore Abbey heute das älteste Benediktinerinnen-Kloster Irlands.
Besichtigen Sie die historischen, gotisch-romantischen Gebäude und erfahren Sie mehr über die Menschen, die im Laufe der Jahre Teil der Geschichte von Kylemore wurden. Bei Ihrer Tour können Sie ein Museum, eine Kirche sowie ein Mausoleum ansteuern, wobei die großartige Gartenanlage definitiv das Highlight ist.
Spannend für die Kids ist das „History Hunter“-Abenteuer. Mit einer speziellen Karte ausgestattet, können sie das Gelände erkunden, Fragen beantworten und Geheimnisse entdecken. Auf dem Spielplatz in der Nähe des Garden Tea Houses können sich die Kinder austoben. Außerdem sollten Sie unbedingt bei den niedlichen Schweinen Gloria und Ken sowie den Connemara-Ponys und Fohlen vorbeischauen, die fröhlich auf der Ponywiese grasen.
In den kleinen Shops der Abtei können Sie ein Souvenir erwerben und ein Getränk im Café oder Tea House rundet den Besuch perfekt ab.
Cong mit verwunschenem Wald
Das kleine, malerische Dorf Cong ist besonders für seine verwunschenen Wälder und das romantische Ashford Castle bekannt. Wir haben uns dieses beeindruckende Schloss aus dem 18. Jahrhundert von außen angesehen und die Umgebung des Schlosses mit ihren idyllischen Gärten ist wirklich ein schönes Ausflugsziel. Das Schloss selbst, das ursprünglich als Festung erbaut wurde, versprüht einen Hauch von Magie und ist heute ein luxuriöses Hotel.
Außerdem sind wir im angrenzenden Wald mit seinen dichten Bäumen und ruhigen Pfaden spazieren gegangen. Hier herrschte eine fast mystische Stimmung, die Cong zu einem perfekten Ziel für einen schöne Erkundungstour durch die Natur macht.
Die gälische Kultur auf den Aran-Inseln mit Kindern kennenlernen
Bei meiner Rundreise konnte ich die Aran-Inseln leider nicht besuchen, dabei sind sie ein echtes Highlight für Familien! Die kleine Inselgruppe im Atlantik, die ca. 20 Kilometer vor der Küste liegt, besteht aus den drei Inseln Inisheer, Inishmaan und Inishmore. Letztere ist die größte und meistbesuchte Insel, zu der die Familien mit der Fähre übersetzen. Auf den Aran-Inseln wird die gälische Kultur von den knapp 1.200 Einwohnern bewahrt, die hier aktiv Irisch sprechen. Viele Gäste kommen nur als Tagestouristen auf die Insel, doch wir übernachten hier, was uns mehr Zeit vor Ort ermöglicht.
Inishmore ist bekannt für ihre beeindruckenden kargen Landschaften, hübschen Cottages mit Reetdach, historischen Stätten und alten Steinfestungen. Hier begegnen Familien die Puffing Holes, das sind kleine Gesteinsformationen entlang der Küste, durch die bei Wellengang das Wasser mit einem lauten, pfeifenden Geräusch hervorschießt. Ein cooles Naturwunder! Auch wunderschöne Strände und Wanderwege finden wir hier vor.
Wenn die Gruppe möchte, ist darüber hinaus Dún Aengus ein lohnenswertes Ausflugsziel. Dabei handelt es sich um eine prähistorische Festung auf den Klippen im Westen der Insel. Die gut erhaltenen Ruinen bieten nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Insel, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik und die umliegenden Inseln.
Aufgrund der Lage im offenen Atlantik sollten Sie wind- und wetterfeste Kleidung dabeihaben. Weitere Tipps zur Packliste für Irland mit Kindern haben wir weiter unten für Sie zusammengefasst.
Galway mit Kindern und das größte Aquarium Irlands
Galway, die drittgrößte Stadt Irlands nach Dublin und Cork, habe ich als eine lebendige, bunte Studentenstadt an Irlands Westküste kennengelernt – bekannt für ihre freundliche Atmosphäre und ihre kreative Szene. Diese Mischung verleiht der historischen Stadt ein frisches Flair, das sich in den zahlreichen Pubs, kleinen Läden, bunten Häuserfassaden, kopfsteingepflasterten Gassen und Straßenkünstlern widerspiegelt.
Nutzen Sie Ihre Zeit zur freien Verfügung und entdecken Sie die charmante Altstadt ganz entspannt auf eigene Faust, uns hat das Bummeln gut gefallen. Fußläufig können Sie hier viele Highlights erkunden:
Die eindrucksvolle Kathedrale von Galway mit ihrer mächtigen Kuppel und den bunten Fenstern gehört zu den größten sakralen Bauten Irlands. Gleich nebenan beeindruckt der Campus der National University of Ireland Galway mit seinen historischen Gebäuden und weitläufigen Grünflächen – perfekt für einen kleinen Spaziergang mit Blick auf den Fluss Corrib.
Wer gerne ein Souvenir mit nach Hause nehmen möchte, wird in Galway sicher fündig: In den vielen kleinen Geschäften und Boutiquen gibt es alles von hochwertigem keltischem Schmuck über Basecaps mit Galway-Logo bis hin zu Wollschals und Mützen. Ich habe mir hier als Andenken eine sehr schöne keltische Silberkette gekauft. Besonders entlang der Shop Street, Galways zentraler Einkaufsstraße, lässt sich wunderbar bummeln und stöbern. Sehr empfehlenswert!
Auch ein Abstecher zum Hafen, der neben dem historischen Stadtzentrum liegt, lohnt sich – hier lässt sich das maritime Flair der Stadt spüren.
In Galway mit Kindern ist der Besuch des Aquariums ein echtes Highlight für Familien. Das Galway Atlantaquaria ist das größte Aquarium Irlands. Es liegt direkt an der Küste im Stadtteil Salthill und bietet Kindern spannende Einblicke in die Unterwasserwelt der irischen Gewässer. Interaktive Stationen, wie das Berührungsbecken mit Seesternen und Seeigeln, machen den Besuch besonders erlebnisreich. Kleine Meeresforscher können Haie, Rochen, Quallen und viele andere faszinierende Tiere beobachten und dabei spielerisch lernen.
Auch ein Indoor-Spielbereich ist vorhanden, falls das Wetter einmal umschlägt. Bei gutem Wetter ist auch die ca. drei Kilometer lange nahegelegene Salthill Promenade ein schönes Ausflugsziel, bei dem Sie den traumhaften Blick auf den Atlantik genießen können.
Freizeit am Killary Fjord mit Kindern
Am Killary Fjord können Sie Ihren Vormittag frei gestalten. Entweder Sie entspannen ein bisschen oder unternehmen optionale Aktivitäten. Der Killary Fjord gilt als Irlands einziger echter Fjord und ist ein beeindruckendes Naturhighlight für Familien, die die raue Schönheit der Westküste erleben möchten. Der etwa 16 Kilometer lange Meeresarm schneidet sich tief ins Landesinnere und wird von Hügeln und Berghängen eingerahmt. Diese schöne Szenerie können Sie gut bei einer Bootstour (optional) nochmal aus einer anderen Perspektive genießen.
Darüber hinaus können Sie eine Weberei besuchen oder im Killary Adventure Centre sportlich aktiv werden (bitte bei Interesse vorab buchen).
Essen in Irland mit Kindern
Im Bellbridge Hotel in Spanish Point gibt es unter anderem Pancakes zum Frühstück, das wird besonders die Kinder freuen. Aber auch Müsli, Joghurt und Obst stehen zur Auswahl, sodass jeder etwas findet. Ansonsten wird oftmals Irish Breakfast serviert. Dies gibt es in verschiedenen Varianten, zum Beispiel auch vegetarisch.
Ein Irish Breakfast ist ein herzhafter und üppiger Frühstücksklassiker, der in Irland nicht nur als Start in den Tag, sondern auch als echtes Kulturgut gilt. Auf dem Teller landen typischerweise gebratener Speck (Rashers), Würstchen (Sausages), Spiegeleier oder Rührei, gebratene Tomaten, Champignons, Baked Beans und Toast oder Sodabrot. Besonders charakteristisch sind auch Black Pudding und White Pudding, zwei regionale Blut- bzw. Fleischwürste, die oft dazu serviert werden. Dazu gibt es meist eine kräftige Tasse Tee oder Kaffee.
Generell gibt es überall Pommes, sehr typisch sind Fish and Chips. Auch Kinder, die normalerweise nicht so gerne Fisch essen, können den frisch frittierten Fisch probieren, der zwar natürlich keine Fischstäbchen sind, dem aber recht nahekommen.
Fish and Chips gehören in Irland zu den beliebtesten Klassikern der Alltagsküche und sind ein echtes Wohlfühlessen. Knusprig ausgebackener Fisch – meist Kabeljau oder Schellfisch – wird traditionell mit dicken, goldgelben Pommes serviert. Lecker!
Wissenswertes zu Irland mit Kindern: Tipps zu Trinkgeld, Packliste, Unterkünften & Co.
Anders als in vielen Ländern verfügen die Familienzimmer in Irland über vier normalen Betten, sodass die Kinder nicht in Zustellbetten schlafen. Die Familienzimmer in unserem Hotel in Spanish Point sind mit einem Doppelbett für die Eltern und zwei Einzelbetten für die Kinder ausgestattet. Das ist ein echter Mehrwert. Außerdem übernachten wir direkt am Killary Fjord, Irlands einzigem Fjord, ebenfalls ein Highlight des Familienurlaubs. Dort ist es landschaftlich ebenfalls sehr schön.
In Irland kann man überall mit Karte zahlen. Kartenzahlung ist in Irland weit verbreitet und auch in ländlicheren Regionen meist problemlos möglich. Kreditkarten wie Visa und MasterCard werden fast überall akzeptiert, auch kontaktloses Bezahlen ist gängig. Dennoch ist es ratsam, ein wenig Bargeld in Euro dabeizuhaben, vor allem für kleinere Beträge.
Trinkgeld wird nicht überall erwartet, denn es ist keine Pflicht. Also in den Pubs zahlt man an der Theke und wenn wir ein kleines Trinkgeld gegeben haben, haben die Iren sich gefreut. Wenn Sie in einem Restaurant einkehren, sind 10–15 % Trinkgeld angemessen, wenn der Service gut war. Schauen Sie gerne nach, ob auf Ihrer Rechnung eine Servicegebühr als „Service Charge“ ausgewiesen ist, dann ist das Trinkgeld bereits inkludiert.
Vor Reiseantritt erhalten Sie eine ausführliche Packliste mit Empfehlungen von uns, sodass Sie Ihren Koffer entsprechend packen können. Bei einer Irland Rundreise mit Kindern gehören bequeme, wasserdichte und eingelaufene Trekking-/Wanderschuhe auf jeden Fall ins Gepäck. Generell sorgt der Golfstrom für mildes Klima, doch Sie sollten für jedes Wetter vorbereitet sein, was schnell mal wechselt.
Zur besten Reisezeit gehören die Monate Mai bis September – ideal für eine Familienreise in den Pfingst- und Sommerferien. Es gibt die meisten Sonnenstunden und den wenigsten Niederschlag und die Temperaturen liegen bei 20 bis 25 °C.
In diesen Monaten kann es sehr warm und sonnig werden, daher sollten Sie auch Sonnencreme und eine Kappe als Kopfbedeckung einpacken. Für Wind und Regen gehört eine wind- und regenfeste Jacke in den Koffer sowie für kühlere Temperaturen ein Pullover. Komfortable, ggf. funktionale Kleidung wie Trekkinghosen und T-Shirts eignen sich super für die geplanten Wanderungen.
Wenn Sie Ihre Flüge individuell buchen, beachten Sie bitte, dass Sie bis spätestens 13:30 Uhr in Dublin landen, sodass Sie mit unserem Transfer nach Spanish Point fahren.
Mein Fazit: Irland mit Kindern ist absolut empfehlenswert. Hier wird jede Outdoor-begeisterte und kulturinteressierte Familie auf ihre Kosten kommen!
Gerne beraten wir Sie persönlich zum Irland Urlaub mit Kindern.